Inhalt

Baumaßnahmen im Cleeracker und an der Polmansstraße

Open ReadSpeaker Block

Veröffentlicht am: 15.08.2025

Im Cleeracker in Waldniel sowie an der Polmansstraße in Amern stehen Baumaßnahmen bevor. Die Gemeinde Schwalmtal informiert über die beiden Vorhaben.


Im Bereich der Breslauer und Danziger Straße haben die Baumwurzeln starke Schäden an der Straßenoberfläche verursacht. Diese Schäden beeinträchtigen die Verkehrssicherheit erheblich.


Deswegen werden ab Anfang September die Schäden in der Fahrbahn, im Bereich der Parkplätze sowie an angrenzenden Privatflächen behoben, damit der Bereich wieder sicher genutzt werden kann. In Zukunft sind weitere Bauabschnitte im Cleeracker geplant. Wenn die Planungen abgeschlossen sind, wird die Gemeindeverwaltung genauer informieren.


Was wird gemacht?
Nach Besprechung im Fachausschuss und Prüfung durch das Tiefbauamt wurde beschlossen, Teilflächen zu entsiegeln. Dafür werden Pflasterflächen entfernt und in Grünflächen umgestaltet. Insgesamt werden so rund 120 Quadratmeter entsiegelt. Die Baumbeete werden vergrößert, damit die Baumwurzeln mehr Platz haben, zudem werden die Parkplätze teilweise neu angeordnet. Da in zwei Bereichen die Bäume eine gefährliche Schräglage haben und enorme Wurzelschäden aufweisen, müssen diese entfernt werden. Es werden Ersatzpflanzungen vorgenommen.


Gibt es Einschränkungen für die Anwohnerinnen und Anwohner?
Die Arbeiten finden vor allem in Randbereichen und auf bereits gesperrten Flächen statt, sodass es keine großen Einschränkungen geben wird. Gegebenenfalls werden punktuelle Halteverbote eingerichtet. Die ausführende Firma informiert die Anwohnenden rechtzeitig, Zufahrten zu Grundstücken bleiben größtenteils frei. Sollte es doch zu einer zeitweisen Sperrung kommen, wird dies vorab kommuniziert.

Wie lange dauern die Arbeiten?
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich vier Wochen dauern.


Auch an der Polmansstraße haben Baumwurzeln Schäden an der Oberfläche verursacht. Hier starten die Entsieglungsarbeiten voraussichtlich Anfang Oktober und dauern ebenfalls rund vier Wochen.


Was wird gemacht?
Da die vorhandenen Baumbeete für die dort wachsenden Linden zu klein sind, werden diese vergrößert und angrenzende Pflasterflächen entsiegelt. Dadurch entstehen neue Grünflächen, die das Wachstum der Bäume fördern und weitere Schäden am Gehweg verhindern.


Gibt es Einschränkungen für die Anwohnenden?
Auch hier finden die Arbeiten hauptsächlich in den Randbereichen statt, sodass es keine größerenEinschränkungen geben wird. Im Kurvenbereich wird – je nach Verkehrsaufkommen – eine halbseitige Sperrung für bis zu drei Tage eingerichtet.


Die Maßnahmen werden vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.